Unser Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sie dabei zu unterstützen! In unserem Blog-Bereich vermitteln wir grundlegendes anatomisches und physiologisches Wissen. Außerdem stellen wir Ihnen davon ausgehend das passende Trainingsgerät vor, welches Sie optimal bei der Erreichung Ihrer individuellen Ziele unterstützen wird. Wenn Sie mehr zu uns und unserer Arbeit erfahren möchten schauen Sie hier vorbei!
Trainingsgeräte kaufen und zuhause trainieren – die Vorteile!
Eine gut ausgebildete Muskulatur ist für die Leistungsfähigkeit im Alltag von grundlegender Bedeutung. Durch ein korrekt ausgeführtes Krafttraining wird nicht nur die Muskulatur gestärkt. Knochen, Sehnen, Kapseln, Bänder und Knorpel, sowie das Herz-Kreislauf- und Nervensystem, der Stoffwechsel und das endokrine System (Hormone) werden ebenfalls nachhaltig positiv beeinflusst. Weitere Vorteile werden nachfolgend aufgezählt.
Fettverbrennung – auch im Schlaf?
Die Muskulatur ist das Hauptzielorgan eines auf Kraftsteigerung ausgelegten Trainings. Dabei produziert die Muskulatur mechanische und thermische Energie. Sie ist das größte Stoffwechselorgan unseres Körpers. Gut ausgeprägte Muskeln verbrauchen selbst im Ruhezustand Energie. Dadurch kommt es bei entsprechendem Ernährungsverhalten schnell zu einer negativen Energiebilanz bzw. zu einem Kaloriendefizit. Der Körper verbraucht also in dem Fall mehr Energie, als ihm zugeführt wird. Die Folge ist, dass Fett effektiv ab- und Muskulatur aufgebaut wird.
Steigerung der Gesundheit
Unsere Muskeln stützen den gesamten Körper. Dadurch werden Sehnen, Bänder, Gelenke und Knochen geschont. Daher ist regelmäßiges Gerätetraining auch im Hinblick auf den Alterungsprozess sehr sinnvoll. Außerdem wirkt sich Sport positiv auf das gesamte Wohlbefinden aus. Personen, die regelmäßig Sport betreiben sind häufig glücklicher, ausgeglichener, zielstrebiger und disziplinierter als Personen, die sportlich nicht aktiv sind. Daher leistet der Sport einen enormen Beitrag für die Gesundheit.
Attraktivität
„Schönheit liegt im Auge des Betrachters“ – Dieser bekannte Spruch stimmt sicherlich. Dennoch haben viele Menschen Idealvorstellungen ihres Körpers im Kopf. Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und schöne Beine sind häufige Wünsche zahlreicher Frauen. Und seien wir ehrlich. Welche Frau wünscht sich das nicht? Kraft- und Ausdauertraining in Kombination wirken sich positiv auf das äußere Erscheinungsbild aus, verhelfen Frauen zu ihrer Traumfigur und tragen aufgrund dessen dazu bei, dass sich Frauen glücklicher fühlen. Trainingsgeräte können selbstverständlich aber auch Männern sehr dienlich sein. Wer Trainingsgeräte kaufen möchte und regelmäßig damit trainiert, schafft es sehr schnell den Körper zu bekommen, den er/sie sich wünscht. Starke Schultern, ein Sixpack und breite Oberarme müssen also keine Wunschvorstellungen bleiben.
Disziplin & Selbstbewusstsein
Jeder, der über einen längeren Zeitraum Sport betreibt weiß, dass eine gesunde Portion an Disziplin nötig ist. Aber genau darin liegt ein weiterer Vorteil. Trainingsgeräte können zum Disziplin – Lehrmeister werden. Eine Eigenschaft, die in unserer heutigen Gesellschaft notwendig ist, um die eigenen Ziele im Leben zu erreichen. Darüber hinaus verbessert sich infolge der sportlichen Betätigung die Figur. Nicht selten führt das dazu, dass Personen im Umfeld die Leistungen anerkennen, bewundern und respektieren. Dies trägt dazu bei, dass sich ein gesundes Selbstbewusstsein entwickelt.
Persönlichkeitsentwicklung
Trainingsgeräte können auch in Sachen Persönlichkeitsentwicklung einen Beitrag leisten. Wenn man sich Woche für Woche auf das Trainingsgerät begibt, dann entwickelt man einen eisernen Willen. Die Disziplin, die Ausdauer und der unbedingte Wille auch noch die letzte Wiederholung zu schaffen…all dies formt die Persönlichkeit positiv. Außerdem trägt die Investition in ein neues Trainingsgerät dazu bei, dass man „am Ball bleibt“. Man will ja schließlich das Geld nicht zum Fenster hinausgeworfen haben. Jeder, der Trainingsgeräte kaufen möchte, sollte diesen Vorteil nicht außer Acht lassen.
STOP den Alterungsprozess – Anti-Aging
Kraft – und Ausdauertraining wirken dem Alterungsprozess entgegen. Der Mensch baut bereits ab dem 24. Lebensjahr ab. Ein gezieltes Training mit Trainingsgeräten verlangsamt diesen Prozess. Hierbei reichen bereits 1-2 Trainingseinheiten in der Woche.
Trainingsgeräte kaufen – Worauf ist zu achten?
Nachdem Sie die enormen Vorzüge eines Trainings in den eigenen vier Wänden kennengelernt haben, sind Sie nun vielleicht zu der Entscheidung gelangt, Trainingsgeräte kaufen zu wollen. Im Folgenden wollen wir Ihnen verraten, worauf Sie dabei achten sollten.
Während man früher unter Trainingsgeräten eher Standfahrräder oder Rudergeräte verstand, geht der Trend heutzutage eher in Richtung Kombi-Trainingsgeräte. Diese haben zwar vergleichsweise einen höheren Preis, da die Lebensdauer aber fast unbegrenzt ist, ist dieser durchaus gerechtfertigt.
Wenn Sie sich ein Trainingsgerät kaufen möchten, sollten Sie sich zunächst Gedanken über den Standort machen, an dem das Trainingsgerät aufgebaut werden soll. Ein eigener Raum mit etwa 12-14 qm wäre für freistehende Fitnessgeräte ideal. Der Keller oder ein Hobbyraum sind natürlich ebenfalls geeignete Alternativen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Raum gut belüftet und kühl ist.
Der Aufbau des Trainingsgeräts ist dank der guten und übersichtlichen Anleitungen heutzutage i.d.R. kein Problem mehr.
Außerdem sollte auf eine körpergerechte Gestaltung des Trainingsgeräts geachtet werden. Ist eine individuelle Einstellung möglich? Wie ist die Polsterung? Ist die Übung in der richtigen Haltung durchführbar? Wie erfolgt die Lieferung? Wie übersichtlich ist die Aufbauanleitung? Wie schwer ist das Trainingsgerät? Welche weiteren Features beinhaltet es? Diese und weitere Fragen haben wir für Sie aufgegriffen und die hier vorgestellten Trainingsgeräten dahingehend unter die Lupe genommen. Unsere interne Bewertung verrät dir dabei, zu welchem Ergebnis wir gekommen sind.
Die richtige Auswahl der Trainingsgeräte kann den Gang ins Fitnessstudio tatsächlich ersetzen. Unsere Produktberichte beschreiben und bewerten die einzelne Trainingsgeräte sehr genau, sodass Sie sich ein genaues Bild davon machen können, welches Trainingsgerät das Richtige für Sie ist.
Trainingsgeräte für Zuhause – Welches passt zu mir?
Um darüber eine Auskunft geben zu können, welches Trainingsgerät zu Ihnen passt, sollten wir zunächst Ihre Ziele klären. Diese sollten selbsverständlich klar sein, bevor man sich Trainingsgeräte kaufen bzw. anschaffen möchte. Wir haben bereits oben dargelegt, dass der Fitness-Begriff sehr umfassend ist. Wollen Sie beispielsweise stärker werden und Muskeln aufbauen, bietet sich z.B. eine Kraftstation oder eine Hantelbank mit entsprechendem Zubehör an. Ist es jedoch Ihr Ziel, sich konditionell zu steigern, dann würde sich ein Laufband oder ein Rudergerät anbieten. Beim Ausdauertraining ist es wichtig, den Puls hoch zu halten und große Muskelgruppen anzuregen, damit das Herz angesprochen wird. Da die körperlichen Ausgangsvoraussetzungen sehr unterschiedlich sein können, soll an dieser Stelle auf bestimmte Gegebenheiten eingegangen werden.
Bluthochdruck
Ausdauerbelastungen eignen sich auch bei Bluthochdruck. Sie tragen zur Drucksenkung bei. Dies geschieht u.a. durch den Kochsalzentzug beim Schwitzen und der Wirkung auf den nervus vagus. Ungünstig für Menschen mit Bluthochdruck sind jedoch kraftbetonte Belastungen wie Gewichtheben.
Niedriger Blutdruck
Hierbei sind körperliche Belastungen von Vorteil, die zur Drucksteigerung beitragen. Wer dahingehend sein Trainingsgerät kaufen möchte, sollte auf Geräte mit Gewichten zurückgreifen.
Übergewicht
Es ist häufig so, dass bei übergewichtigen Menschen auch der Blutdruck erhöht ist. Deshalb gelten die Empfehlungen analog dazu. Dennoch sollte neben dem Ausdauertraining auch ein moderates Krafttraining durchgeführt werden. Wie bereits erwähnt, unterstützen Muskeln den Körper beim Abnehmen, da der Gesamtenergiebedarf gesteigert wird. Selbstverständlich sollten negative Ess- und Trinkgewohnheiten umgestellt werden. Besonders zu empfehlen sind in diesem Fall Ergometer, da sie das überschüssige Gewicht tragen und somit die Gelenke geschont werden. Ein beinintensives Krafttraining ist ebenfalls für Übergewichtige empfehlenswert.
Tipp: Gerade Übergewichte sollten sich überlegen, sich zum Trainingsgeräte kaufen zu überwinden. Der Grund hierfür ist ganz einfach: Wer in ein neues Trainingsgerät investiert, wird selbstverständlich entsprechend motiviert trainieren, auch wenn die äußeren Umstande dagegen sprechen. Oder werfen Sie gerne Geld zum Fenster hinaus? Dieser zusätzliche Trainingsanreiz hat durchaus bereits dem ein oder anderen beim Abnehmen geholfen.
Trainingsgeräte kaufen im höheren Lebensalter – Vorteile und Gefahren
Gesundheitsvorsorge ist selbstverständlich auch noch im höheren Alter sinnvoll. Gerade in unserer heutigen Zeit erreichen immer mehr Menschen ein höheres Lebensalter. Zudem verringert sich die Lebensarbeitszeit. Dadurch entsteht der Wunsch, diese gewonnene Zeit, sinnvoll zu nutzen. Und was gibt es im Leben sinnvolleres, als für die Gesundheit zu sorgen? Trainingsgeräte können helfen auch im höheren Lebensalter noch gesund zu sein. Dabei ist allerdings einiges zu beachten.
Im Prinzip können auch ältere Menschen jede Sportart durchführen, vorausgesetzt es bestehen keine Vorerkrankungen. Andernfalls sollte vor dem Trainieren an Trainingsgeräten unbedingt der Arzt konsultiert werden. Empfehlungen, die häufig für ältere Menschen ausgesprochen werden sind Schwimmen, Gehen, Wandern, Laufen und Radfahren. Diese Sportarten wirken sich sehr positiv auf das Herz – Kreislauf – System und den Stoffwechsel aus. Auch ein vernünftiges Gymnastik-Training, das zur Verbesserung der Beweglichkeit, des Koordinationsvermögens und der Muskulatur beiträgt, ist zu empfehlen. Der ideale Sport für ältere Menschen sollte den gesamten Körper ansprechen. Absolut zu empfehlen ist die Kombination aus Gymnastik mit einer Ausdauerbelastung, z.B. das Laufen auf dem Laufband.
Worauf Sie beim Trainieren achten sollten
Es besteht ein Unterschied zwischen Fortgeschrittenen und Anfängern. Fortgeschrittenen ist es möglich, die Zahl der Übungswiederholungen zu erhöhen, die Erholungsphasen zu verkürzen und insgesamt länger zu trainieren. Grundsätzlich gilt: Je öfter man trainiert, desto stärker spürt man eine positive Veränderung hinsichtlich der Belastung, des Muskeltonus und der gesamten Belastungsfähigkeit.