Preis nicht verfügbar
Jetzt auf Amazon.de anschauen* in den Warenkorb
* Preis wurde zuletzt am 10. März 2020 um 10:41 Uhr aktualisiert.
Trainingsgerät | Crosstrainer |
Marke | Christopeit |
Preissegment | Low class (bis 500 €) |
Schrittlänge | 280 mm |
Schwungmasse | ca. 7 kg |
Max. Tragfähigkeit | 100 kg |
Anzahl Trainingsprogramme | keine |
Bremssystem | Magnet-Brems-System |
Pulsmessung | Handpulsmessung |
Stellmaße | L 104 x B 65 x H 156 cm |
Anzahl Widerstandsstufen | 8 |
Der Christopeit Crosstrainer CT 2 stellt derzeit den Bestseller bei Amazon dar. Dabei fällt sofort auf, dass der Preis vergleichsweise sehr günstig ist. Dieser Umstand war für uns Grund genug, den Christopeit Crosstrainer CT 2 näher unter die Lupe zu nehmen und das Gerät auf Herz und Nieren zu überprüfen.
Lieferung/Verpackung
Der Christopeit Crosstrainer CT 2 (Stellmaße: L 104 x B 65 x H 156 cm) kommt gut und sicher verpackt innerhalb weniger Tage daheim an. Das Paket wiegt in etwa 30 kg und ist damit vergleichsweise leichter als andere Crosstrainer.
Aufbau
Ist das Paket ersteinmal angekommen, geht es an den Aufbau. Auf den ersten Blick können die Einzelteile etwas abschreckend wirken. Dank der guten und übersichtlichen Anleitung ist dies jedoch kein großes Problem. Außerdem sind bei genauerem Hinsehen bereits einige Teile vormontiert, was den Aufbau beschleunigt. Das (sehr einfache) Werkzeug wird mitgeliefert. Eigenes Werkzeug (Ratschenkasten) würde den Aufbau jedoch vereinfachen.
Für den Aufbau des Christopeit Crosstrainer CT 2 sollte man sich Zeit lassen und die Anweisungen der Montageanleitung genau beachten. Tut man dies nicht, kann es dazu kommen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Außerdem sollte man, je nach handwerklichem Geschick, ca. 1 Stunde für den Aufbau einplanen. Eine zweite Person ist für den Aufbau notwendig.
Fazit Lieferung & Aufbau
Qualität & Ausstattung
Der Christopeit Crosstrainer ist ein Gerät aus dem Preissegment „Low class“. Dies ist bei der Bewertung der Leistung unbedingt zu berücksichtigen. Vorneweg lässt sich jedoch sagen, dass man für diesen günstigen Preis wirklich ein tolles Gerät geboten bekommt. Der Widerstand lässt sich in 8 unterschiedlichen Stufen einstellen, die – je nach Trainingszustand – durchaus anstrengend sein können. Der Christopeit Crosstrainer CT 2 eignet sich daher hervorragend für Personen, die sich fit halten und regelmäßig ins Schwitzen kommen möchten. Und das, unabhängig vom Wetter oder sonstigen äußeren Gegebenheiten. Der Christopeit Crosstrainer CT 2 verfügt über einen Computer mit großem LCD-Display und digitaler Anzeige von Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung und Kalorienverbrauch. Diese Standardwerte können sehr motivierend wirken, da man den Kalorien quasi beim verbrennen zuschauen kann. Die Schwungmasse, die sich – wie bei Crosstrainern üblich – hinten befindet, beträgt ca. 7 kg. Für die Schwungmasse gilt, je höher, desto besser ist das Trainingsgefühl.
Fazit Qualität & Ausstattung
Benutzung & Komfort
Im Punkt Benutzung & Komfort konnte uns der Christopeit Crosstrainer CT 2 schon eher überzeugen. Die Rollen des Crosstrainers ermöglichen es, das Trainingsgerät bequem an den gewünschten Ort zu stellen. Außerdem verteilt sich dadurch das Gewicht sehr gut. Die rutschhemmenden Fußschalen sorgen für ein sicheres Training ohne sich dabei übermäßig auf einen sicheren Stand konzentrieren zu müssen. Außerdem steht der Christopeit Crosstrainer CT 2 sehr stabil und wackelt auch während des Trainings nicht. Dies ist natürlich wichtig, um effektiv trainieren zu können und dabei die Freude am Trainieren nicht zu verlieren. Der Computer ist zudem sehr übersichtlich und intuitiv zu bedienen.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Bewertung der Benutzung war die Lautstärke des Christopeit Crosstrainer CT 2. Diese ist vergleichsweise sehr ruhig, sodass man ohne Probleme nebenbei Musik hören oder Fern sehen kann. Das Gerät eignet sich dabei für nahezu alle Körpergrößen, obwohl man die Höhe des Crosstrainers selbst nicht verstellen kann.
Fazit Benutzung & Komfort
Gesamtfazit
Preis nicht verfügbar
* Preis wurde zuletzt am 10. März 2020 um 10:41 Uhr aktualisiert.